PALM-STIFTUNG
gemeinnütziger Verein e.V. Schorndorf
Wallstraße 2
73614 Schorndorf
Telefon: +49 7181 9911847
info@palm-stiftung.de
Spendenkonto Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE55 6025 0010 0005 2375 55
Am 3. Mai begehen Menschen und Organisationen weltweit den Internationalen Tag der Pressefreiheit (World Press Freedom Day). Der Gedenk- und Aktionstag wurde 1994 von der UNESCO initiiert. Er erinnert an die UN-Erklärung von Windhoek (Namibia), die am 3. Mai 1991 verabschiedet wurde. Zentraler Punkt dieser Erklärung war die Feststellung, dass freie, pluralistische und unabhängige Medien ein äußerst wichtiges Merkmal demokratischer Gesellschaften sind.
Deshalb wird an diesem Tag das Grundrecht auf eine freie Presseberichterstattung gefeiert, auf ihre grundlegende Bedeutung für die Demokratie aufmerksam gemacht und Verletzungen gegen die Pressefreiheit dokumentiert.
Die Preisträger*innen des Johann-Philipp-Palm-Preises für Meinungs- und Pressefreiheit setzen sich auf der ganzen Welt für das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung ein. Mutig, unter Gefahr für Leib und Leben - und manchmal ziemlich verzweifelt...
Erfahren Sie mehr über einige dieser herausragenden Menschen und wie es ihnen heute geht in unserer Rubrik "Preisträger aktuell".
Zur Erinnerung an die Verleihung des 9. Johann-Philipp-Palm-Preises für Meinungs- und Pressefreiheit an Stefica Galic (Bosnien-Herzegowina) und Josephine Achiro (Südsudan) am 2. Dezember 2018 in Schorndorf, finden Sie hier ab heute die vollständige deutsche und englische Dokumentation des Festakts zum Download.
Mehr Informationen zum Tag der Pressefreiheit u.a. auf folgenden externen Seiten, für deren Inhalte allein die jeweiligen Betreiber*innen und NICHT die Palm-Stiftung e.V. verantwortlich zeichnen:
Amnesty International: Zur Meinungsfreiheit